
Hochwertige Produktfotografie von medizinischen Geräten
Das in Mauerbach ansässige Unternehmen Biegler GmbH entwickelt und produziert komplexe medizinische Geräte – von der Idee bis zum zertifizierten Produkt. Für neue Folder und Messepräsentation haben wir einige Produkte fotografiert. Dabei lag die Anforderung auf eine gefällige und ansprechende Präsentation sowie hochauflösende Daten um den Normen moderner, großflächiger Druckverfahren gerecht zu werden.
Gute Lichtführung unterstützt die Bildsprache
Mit gekonnter Lichtführung haben wir die Oberfläche schön strukturiert und ihr Tiefe gegeben. So ist die Form des Produktes klar erkenntlich. Unsere neue Hasselblad mit ihren 50 MegaPixel sorgte außerdem für eine gestochen scharfe und detailreiche Darstellung des Gerätes.
Produktaufnahmen und Still Life Aufnahmen von Uhren
Immer wieder spannend und eine Herausforderung sind Produktaufnahmen von Uhren. Für What Watch durften wir die neue Kollektion in unserem Fotostudio fotografieren. Wir haben von den aktuellen Uhren reine Produktfotos für den Katalog erstellt und anschließend Still life Aufnahmen für das Lookbook.
Licht belebt das Objekt
Unterschiedliche Oberflächen und Strukturen der Objekte verlangen eine sehr diffizile Beleuchtung. Um die Struktur des Uhrbandes zu akzentuieren, wurde Streiflicht von oben gesetzt. Das Zifferblatt der Uhr wurde hingegen mit einem Fresnelspot beleuchtet. Einige Bilder vom Making Of gibt es hier zu sehen: Link zu Facebook
Erfrischende Imageaufnahmen von Produkten
Für Waltz 7 – einem engagierten Start-Up Unternehmen aus Wien – haben wir diese innovativen Produkte ins rechte Licht gerückt. Dabei handelt es sich um Tabs, die beim Duschen entspannende oder inspirierende Düfte zum Wohlfühlen freisetzen.
Das Licht macht die Stimmung
Um auf diesem Produktfoto den Eindruck von Frische und Sauberkeit zu vermitteln, haben wir uns für ein großflächiges Streiflicht von hinten entschieden. Es bringt schöne Reflexe auf Verpackung und Wassertropfen und vermittelt das Gefühl von Klarheit und Wertigkeit der Produkte.
Fotografie für Webshop
Immer häufiger werden Produkte über das Web verkauft. Dem Kunden fehlt hier allerdings die Möglichkeit, die Ware haptisch zu erfassen – was hier wirklich zählt ist ein perfektes Foto des Produktes. Auf den ersten Blick muß für den Käufer die Form, Farbe und Oberfläche deutlich erkennbar sein. Was man hier nicht klar darstellt, muß mühsam als Text erklärt werden. Und so entstehen oft Unklarheiten und Reklamationen die unnötig Geld kosten.
Gutes Licht und ein Gespür für Ihr Produkt
Ihr Ware wird an der Wertigkeit des Bildes gemessen. Ist diese Empfindung negativ oder gar schlecht, so wird auch Ihr Produkt als minderwertig eingestuft. Gute Bildqualität ist daher Voraussetzung für Ihren Verkaufserfolg. Wir kennen die Vorgaben der größten Onlineshops und sind Spezialisten in der Produktfotografie. Sie haben Interesse? Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. Rufen Sie einfach an: +43 664 423 4252
Produktfotografie von Beerjet
Das in St. Florian ansässige Unternehmen Beerjet hat eine echte Innovation auf den Markt gebracht: ein Zapfgerät für Bier, daß in der Stunde bis zu 1000 Biere zapfen kann. Wir haben dieses Gerät on location mit unseren Kollegen von InShot fotografiert. Ein nagelneuer Beerjet 6 mobile wurde mit verschiedenen Blickwinkel, Becher und Gläser fotografiert. In Summe waren es 34 verschiedene Produktbilder, die wir mit einer 50 Megapixel-Hasselblad-Mittelformatkamera und einem sehr aufwendigen Lichtsetup geshootet haben.
Rasche Produktion durch Teamleistung
Große Herausforderung war dabei eine saubere Lichtführung und effizientes Arbeiten – dank einer tollen Teamleistung hatten wir den gewünschten Bildumfang aber innerhalb von 8 Stunden erfolgreich im Kasten. Nach einer aufwendigen Retusche können die qualitativ extrem hochwertigen Biler jetzt für alle Werbezwecke eingesetzt werden – von Web über Drucksorten bis hin zu 16-Bogen-Plakaten. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Folgeaufträge!
Produktfotografie von Getränken
Getränke – vor allem Cocktails – erfrischend und appetitlich in Szene zu setzen ist eine spannende Aufgabe. Und sie macht Spaß. Denn damit sich kleine Betriebe gegen den großen Mitbewerb durchsetzen können, punkten Sie mit viel Kreativität und tollen Stimmungsbildern, die ihre Qualität widerspiegeln.
Gute Bilder unterstützen Ihren Absatz
Hier haben wir für Vodkart – dem wohl besten Vodka-Produzenten Österreichs – einige Getränke fotografiert, die mit seinem Vodkart kreiert wurden. Toller Geschmack, unkonventionelle Erscheinung und frische Ideen für ein ganz besonderes Produkt.
Imageaufnahmen von Vodka – Flaschenfotografie
Fotoaufnahmen von Flaschen und Gläsern sind lichttechnisch immer eine Herausforderung. Die Umsetzung erfolgte hier in drei Schritten. Zuerst wurde die Flasche mit Glas und Eis (ohne Etikett) fotografiert, da das Glas ein sehr flaches und weiches Licht erfordert. Im zweiten Schritt wurden die Kartoffeln mit der selben Kameraposition aber mit hartem Streiflicht fotografiert um Frische und Lebendigkeit in den Knollen zu erhalten. Zu guter letzt wurde in der Postproduktion das fertige Etikett auf die Flasche gesetzt und das Flaschenbild mit den Kartoffeln im Vordergrund kombiniert. So kommt es trotz aufwändiger Beleuchtung zu keinen störenden Reflexen.
Saubere Lichtführung – hochwertige Bilder
Der Kartoffelhof Schramm www.kartoffelhof.at ist bekannt als innovatives Unternehmen – hier gibt es nicht nur zahlreich alte und besonders geschmacksvolle Kartoffelraritäten zu kaufen, hier produziert man auch einen der besten Vodkas überhaupt.
Foodfotografie und Speiseaufnahmen für REWE
Wir freuen uns über unseren neuen Kunden und fertigen für ihn regelmäßig Imageaufnahmen von Speisen, Getränken und Produkten. Aktuell ist das Sujet „Brot“, bei dem jede Sorte genau erkennbar sein sollte, dennoch mußte das Bild einen gesamtheitlichen Eindruck vermitteln.
Speisefotografie lebt vom Licht
Diese Stimmung entsteht durch die warmen Farben, die dazu abgestimmte Dekoration und natürlich einer bewussten oberflächenspezifischen Beleuchtung. Acht Blitzlampen haben für ein ganz dezentes Streiflicht gesorgt, daß die Brotkrume und Oberfläche plastisch erscheinen läßt, und ein Hazylight gab das feine Grundlicht. Die Mischung aus hartem und weichem Licht gibt dieser Speiseaufnahme die nötige Plastizität. Als Foodfotograf setze ich diese Lichttechnik gerne für Speisebilder ein.
Produktfotografie einmal anders
Für einen Werbefolder eines Vodkaproduzenten mußten wir das Thema “frisch-bewegt” bildlich umsetzen. Bei einem Briefing mit der Agentur wurden die Wünsche des Kunden genau erörtert und schnell war klar: mit “Normal” geht hier gar nichts. Hochauflösend mußten die Bilder sein, knackig scharf von vorne bis hinten und die Bewegung mußte wirklich eingefroren sein.
Qualität bei Produktfotos ist gefragt
Der Vodka sollte mit zwei Eiswürfel aus dem Glas spritzen – mußte daher in Bewegung fotografiert werden und wer das schon einmal versucht hat, kennt die Tücken. Wir haben es geschafft, ohne das Studio zu fluten und ohne Scherben. Aber es hat hat fast 80 Aufnahmen benötigt bis dieses Bild im Kasten war. Unverzichtbar war hier unser Broncolor Scoro, der die Bewegung mit einer Blitzzeit von 1/8000 Sekunde einfror und unsere Hasselblad mit fast 40 MP. Der Kunde war zufrieden – wir auch. Produktfotografie Wien.
Foodfotografie für die Anuga Bread & Bakery
Seit einigen Jahren betreuen wir die Firma Thurner im Bereich Produkt- und Speiseaufnahmen. Heuer ist sie mit einem eigenem Stand auf der Anuga in Köln – eine der größten Fachmessen der Lebensmittelindustrie – vertreten. Für den Produktfolder und Messestand haben wir die Speiseaufnahmen der köstlichen Backwerke gefertigt. Wichtig war dabei eine moderne und klare Bildsprache für alle Produkte zu finden und sie appetitlich besonders vorteilhaft darzustellen.
Foodstylist und professionelles Licht
Ein Foodstylist ist bei dieser Arbeit unumgänglich. Er sorgt für eine knusprige Darstellung der Speisen, von der Marmelade (Konfitüre – für unsere deutschen Freunde) bis zum kleinsten Brösel. Eine Mischung aus weichem Grundlicht (Hazylight) und dem harten Streiflicht des Bron Para 88 ergibt Struktur und Tiefe ohne harte Schatten. Die lange Brennweite des Hasselblad 210mm gibt bei fast offener Blende ein wunderschönes Bokeh. Speisefotografie Wien.